SChädlingsdatenbank

Bewährte Methoden zur Taubenabwehr

Eine einzelne Taube ist noch kein Problem. Doch ein Nest, oder ein Befall mit vielen Tauben kann schnell zu einem Risiko werden. Wie Sie unerwünschte Tauben loswerden und künftig abwehren können und auf sie dabei achten müssen, lesen Sie hier. 

Sie haben einen akuten Taubenbefall im unternehmen?

Was Sie jetzt tun können, besprechen wir gerne in einem unverbindlichen Gespräch.

Inhaltsangabe

SCHÄDLINGSDATENBANK TAUBENABWEHR

Wissenswertes zu Tauben

Die meisten Tauben sind tagaktiv und verbringen die Nächte in Höhlen oder Felsspalten. Sie gelten allgemein als sehr intelligent und neugierig. Tauben sind empfindlich gegen Nässe und bauen ihre Nester an Wind und Wetter geschützten Orten. Grundsätzlich ernähren sich Tauben von Hülsenfrüchten, Getreiden, Raps oder auch Insekten, Schnecken und Würmern. Doch gerade in Städten sind Tauben oppoturnistisch und ernähren sich von allem was sie vom Menschen finden können, auch aus Abfällen.

Auch für Tauben ist das Leben nicht gänzlich sorglos, denn in der Natur warten natürliche Feinde wie Greifvögel wie Habichte oder Falken.

SCHÄDLINGSDATENBANK taubenabwehr

Wie schädlich sind Tauben?

Der Taubenkot ist sehr aggressiv und kann Oberflächen Gebäude bzw. das Mauerwerk, die Fassaden und die Dächer beschädigen.  Zudem enthält er häufig Krankheitskeime, die unter Umständen für Mensch und Tier gefährlich werden können. Manchmal werden Tauben umgangssprachlich als Ratten der Lüfte bezeichnet, denn neben Verunreinigungen durch Keime, Viren und Bakterien hinterlassen sie starke Verschmutzungen durch Kadaver, Federn, Reste von Nestern. So können auch Folgeschäden durch  Schimmel- oder Pilzbefall entstehen. 

SCHÄDLINGSDATENBANK TAUBENABWEHR

Dürfen Taubennester entfernt werden?

Grundsätzlich dürfen Taubennester entfernt werden, sollten aber bereits Eier im Nest vorhanden und Jungtauben geschlüpft sein, dürfen Nester aus Naturschutzgründen nicht entfernt werden. Die Aufzucht von Jungtauben dauert etwa 6 Wochen. Sobald die Tiere das Nest nach dieser Zeit verlassen haben, dürfen Sie das Nest entfernen. 

Wir empfehlen dennoch, einen Experten zu konsultieren um ihre gegenwärtige Situation einzuschätzen und mögliche Maßnahmen zu besprechen.

SCHÄDLINGSDATENBANK Taubenabwehr

Die besten Methoden zur Taubenabwehr

Spikes zur Tauben- und Vogelabwehr

Auf vielen Gebäuden oder Orten an denen Tauben unerwünscht sind, werden sogenannte Taubenspikes eingesetzt. Hierbei handelt es sich um flache Bleche, an welchen Vogelabwehrspitzen montiert wurden. Die dünnen, meist überkreuzten Drähte sind etwa 10 cm lang und verhindern, dass sich Tauben und andere Vögel dort niederlassen können.

Durch das Anbringen solcher rostfreien Spikes aus Edelstahl werden die Vögel zuverlässig am Niederlassen gehindert. Die besondere Verarbeitung der Spikes sorgt dafür, dass die Spitzen nicht abknicken können und so eine lange Wirksamkeit gewährleisten. Der Schutzbereich umfasst ca. 11 cm.

Wir empfehlen Taubenabwehr-Spikes an Werbetafeln, Fensterbänken, Gurtbändern, Vorsprüngen, Fensterläden, Schornsteinen, Regenrinnen und u.v.m. Dabei können die Spikes – je nach Anforderung – angeschraubt oder mit einem Spezialkleber angebracht werden. Für die Tiere selbst sind Tauben-Spikes nicht gefährlich, denn die Spitzen sind abgerundet. 

Raubvögel, die natürlichen Feinde

Falken und andere Raubvögel sind natürliche Feinde von Tauben und anderen Vögeln. Daher sind Sie zur Abschreckun geeignet.

Ansitzstangen

Durch sogenannte Raubvogel-Ansitzstangen geben Sie diesen die Möglichkeit sich an strategisch günstigen Punkten auf Ihrem Unternehmensgelände niederzulassen. Eine Ansiedelung der Raubvögel verhindert das Niederlassen andere Vogelarten ganz natürlich.

Vogelscheuchen und Raubvogel-Attrappen​

Auch die klassische Vogelscheuche ist, gerade auf größeren Flächen und Feldern sehr effektiv. In der Landwirtschaft schützen sie bestellte Felder vor Fraßfeinden.

Gitter und Netze zur Taubenabwehr​

Taubenabwehrnetze sind die effektivste und  Möglichkeit zur Bekämpfung von Tauben. Ein Vorteil der Netze ist, das auch kleinere Vögel gehindert werden, sich am oder auf dem Gebäude niederzulassen. Es bietet somit einen zuverlässigen Schutz gegen alle Vogelarten. Zudem eignen sich die Netze für fast alle Einsatzbereiche. Die Netze sind meist schwarz und haben eine Maschenweite von 19 mm oder 50 mm und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Es besteht aus Polyethylen und ist UV- und feuchtigkeitsbeständig. Die Befestigung erfolg durch Rahmenseile, die an geeigneten Stellen durch Bohrungen verankert werden.

Spiegel und andere reflektierende Oberflächen

Tauben fühlen sich gestört, wenn diese im Bereich von reflektierenden Gegenständen landen müssen. Spiegel und andere Gegenstände können das Sonnenlicht einfangen und in unterschiedlichen Winkeln abstrahlen. Werden sie zusätzlich noch beweglich montiert und können sich durch den Wind sich bewegen, sorgen diese für eine optische Abwehr.

Die Tiere werden hierdurch abgeschreckt und suchen schnellstens das Weite. Die Installation ist in großen Höhen nicht einfach, sodass Sie hier ggf. wieder auf einen Fachmann zurückgreifen sollten.

Eagle Eye Vogelschreck

Unser solarbetriebenes, rotierendes Spiegelsystem „Eagle Eye“ reflektiert einstrahlendes Licht nach unten. Der so entstehende Widerschein des Lichts stört die fliegenden Vögel und verhindert auf nachhaltige Weise das Absitzen auf den unter dem Spiegel liegenden Flächen.

Spanndrähte zur Taubenabwehr

Spanndrähte haben sich als sehr effektive Maßnahme erwiesen. Dünne Drähte werden an Geländern, Fensterbänken, Regenrinnen und anderen potenziellen Landeplätzen von Tauben gespannt. So finden Tauben keinen richtigen Halt und können sich nicht niederlassen. Für kleinere Vogelarten ist diese Methode ungeeignet, da diese von den Drähten nicht gestört werden können.

Doch Vorsicht! Bringen Sie den Draht zu hoch an, fliegen die Tauben einfach darunter hindurch und können problemlos landen. Haben Sie dagegen den Draht zu niedrig angesetzt, finden die Tauben in den Zwischenräumen Platz.

Bringen Sie Spanndraht mindestens hoch genug an, damit er für die Taubenbeine ausreichend ist, besser noch in etwa auf Brusthöhe der Taube befinden. Konsultieren Sie unbedingt einen professionellen Schädlingsbekämpfer, sollten Sie eine zweite Meinung oder Unterstützung in größeren Höhen bzw. schwer zugänglichen Bereichen benötigen. 

Für diese Zwecke gibt es spezielle Drähte. Grundsätzlich können Sie hier auf blanke sowie ummantelte Drähte zurückgreifen. Die Stärke sollte so bemessen sein, dass Sie diese zuverlässig spannen können, ohne dass der Draht dabei reißt. 

Abgeschrägte Kanten zur Taubenabwehr

Aber einer Schräge von etwa 45 Grad mit glatter Oberfläche finden Tauben keinen Halt mehr. Ideal eignen sich hierfür rostfreie Bleche, die Sie zum Beispiel an Balkonen oder Fensterbänken befestigen. Aber auch an den Kanten von Flachdächern können Sie diese Schrägen als Taubenabwehr montieren. Hier bietet es sich wiederum an, diese Bleche von einem erfahrenen Dachdecker installieren zu lassen. 

Elektrische Taubenabwehr

Ähnlich wie bei den Spanndrähten, wird auch werden auch hier dünne Drähte gespannt. Der Unterschied liegt darin, dass diese mit Schwachstrom aufgeladen sind, ähnlich dem Prinzip von Viehweiden. Die Stromstärke ist jedoch wesentlich geringer. Sobald eine Taube versucht, dort zu landen, bekommt Sie einen leichten Stromschlag. Dieser ist für die Taube nicht schädlich, sorgt aber dafür, dass sie sich schnellstens wieder entfernt. Bitte wenden Sie sich an ein Fachunternehmen, sollten Sie an einer solche Lösung interessiert sein.

Wir sind der Spezialist zur Vogelabwehr in Unternehmen​​

Die Anforderungen an effektive Vogelabwehr sind hoch und lassen keinen Spielraum für Fehler. Wir schöpfen aus über 30 Jahren Erfahrung bei der Vogelabwehr in Unternehmen. Ob schwer zugängliche Dachkonstruktion, historische Fassade, Hochregallager oder sensibler Produktionsbereich, wir sind in der Lage für alle Unternehmen Lösungen zu finden. Wir wissen, worauf es in sensiblen Bereichen ankommt, und bieten Ihnen durchdachte Konzepte, die sich langfristig bewähren.

Wenn Sie auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung zur Vogelabwehr sind, die exakt auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Ihre Vorteile mit Biotec Klute

BIOTEC WISSEN

Alle Schädlinge im Überblick

Wissenswertes und alles, was Sie zu bestimmten Schädlingen wissen müssen, beantworten wir Ihnen kompakt und übersichtlich in unserer Schädlingsdatenbank.

Über uns

Wir glauben daran, die traditionelle Schädlingsbekämpfung durch digitale und nachhaltige Lösungen zu revolutionieren und arbeiten seit mehr als 30 Jahren mit Leidenschaft an diesen Zielen.

Unsere Firmenhistorie

Wichtige Ereignisse und Meilensteine unserer langjährigen Firmenhistorie haben wir in unserer Chronologie aufbereitet. Von der Gründung bis heute finden Sie hier Interessantes und Wissenswertes über Biotec Klute. 

WIE GEHT ES JETZT WEITER?

Sprechen Sie mit unseren Experten

In einem kurzen Telefonat helfen wir Ihnen gerne weiter, um alle Ihre Fragen zu klären und gemeinsam eine Lösung für Ihren Betrieb zu finden – wir freuen uns auf Sie!

Biotec Klute Zentrale

Wie können wir helfen?

Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

KOSTENFREIES EXPERTENGESPRÄCH

Jetzt Termin anfragen

Nach oben scrollen

Wichtige Neuerungen bei der Dauerbeköderung