Für private Haushalte gibt es eine ganze Palette an Hausmitteln, für Unternehmen lohnt sich jedoch erfahrungsgemäß ein Blick in die Tiefe. Erkennt man einen Schädlingsbefall, ist dieser häufig schon deutlich weiter fortgeschritten, als man zunächst vermuten würde. Hier helfen Hausmittel dann kaum und je länger man mit der Schädlingsbekämpfung wartet, desto gravierender können die Schäden sein.
Neben den Hausmitteln, gibt es auch frei verfügbare, chemische Präparate. Wir raten dringend von der Nutzung von Insektiziden, Rodentiziden oder Giftködern ab. Diese schaden nicht nur den Tieren, sondern auch Mensch und Umwelt. Weder Hausmittel noch chemische Mittel helfen Unternehmen, einen Befall effektiv zu bekämpfen oder sogar gänzlich zu verhindern. In manchen Fällen lassen sich damit die Folgen nur leicht verzögern. Um den laufenden Betrieb nicht zu gefährden und wirtschaftliche Schäden zu vermeiden, empfiehlt es sich in jedem Fall einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu konsultieren.
Einige der Verfahren, mit denen wir bei Biotec Klute arbeiten sind zum Beispiel:
die biotechnische Schädlingsbekämpfung nutzt natürliche Lockstoffe, Pheromone und Fallen
die physikalische Schädlingsbekämpfung nutzt thermische Verfahren wie die Wärmeentwesung oder das Dismate-Verfahren
die biologische Schädlingsbekämpfung nutzt natürliche Feinde
die physische Schädlingsbekämpfung nutzt beispielsweise Schlagfallen oder Ansitzstangen, blockiert Laufwege oder Zugänge und überwacht Schädlingsbewegungen innerhalb des Betriebsgeländes.
Je nach Art des Schädlingsbefalls z.B. durch Nagetiere wie Mäuse oder Ratten, Insekten wie Wespen, Lebensmittelmotten oder Bettwanzen sowie Schaben, Ameisen oder Silberfischchen kann eine Kombination aus verschiedenen Techniken und Methoden der Schädlingsbekämpfung zum gewünschten Erfolg führen.