BLOG
Was kostet Schädlingsbekämpfung?
- Lesedauer: ca. 4 Minuten
Spätestens bei akutem Schädlingsbefall stellt sich die Frage, was ein professioneller Schädlingsbekämpfer kostet. Doch gerade für Unternehmen ist es hier häufig schon zu spät. Hier erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen, inklusive Beispielen!
Inhaltsangabe
BIOTEC BLOG
Um welche Schädlinge kümmert sich ein Schädlingsbekämpfer?
Ein Schädlingsbekämpfer kümmert sich um sämtliche Schädlinge – von kleinen Insekten über Nager bis hin zu Greifvögeln. Die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung hängen dabei nicht von der Größe des Tieres ab, sondern von der Art des Schädlings und dem Ausmaß der verursachten Schäden. Einen Überblick und viele weitere Informationen über die wichtigsten Schädlinge finden Sie in unserer umfangreichen Schädlingsdatenbank.
In all diesen Fällen kann ein Schädlingsbekämpfer dabei helfen, größere Schäden zu verhindern und den Befall wirksam zu bekämpfen. Neben der akuten Bekämpfung ist auch die Beseitigung der Ursachen und die Prävention weiterer Befälle entscheidend. Für unterschiedliche Schädlinge stehen jeweils passende Maßnahmen und Systeme zur Verfügung. Damit die richtigen Schritte für Ihre individuelle Situation eingeleitet werden können, ist eine professionelle Beratung durch Experten die Grundlage.
Wichtig: Je früher ein Fachmann hinzugezogen wird, desto geringer fallen in der Regel die Kosten aus. Von der eigenständigen Anwendung von Giften oder Insektiziden raten wir ausdrücklich ab.
BIOTEC BLOG
Was beeinflusst die Kosten für Schädlingsbekämpfung?
Bevor wir uns näher mit dem Thema beschäftigen, ist es wichtig, zwischen Präventionsmaßnahmen (insbesondere für Unternehmen) und akuten Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zu unterscheiden. Die Erfahrung zeigt: Präventive Maßnahmen sind in der Regel kostengünstiger als die Bekämpfung eines akuten Schädlingsbefalls.
Kosten der Schädlingsprävention
Der größte Teil der Arbeit eines Schädlingsbekämpfers entfällt auf die Prävention von Schädlingsbefall. Gerade für Unternehmen sind Präventionsmaßnahmen nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern vor allem aus Kostengründen unerlässlich. Wir sind erfahrener Partner für Unternehmen vieler Branchen, mit Spezialisierung auf Großunternehmen und Konzerne aus den Bereichen der Lebensmittelindustrie, Pharma- und Gesundheitsbranche, Hotels und Logistikunternehmen.
Wir stehen für erstklassiges Schädlingsmanagement, herausragenden Kundenservice und innovative Schädlingslösungen zur Früherkennung und Dokumentation – alles aus einer Hand.
Für die besonderen Anforderungen von Unternehmen, haben wir einige spannende Angebotspakete bereitgestellt!
Kosten der Schädlingsbekämpfung
Auf die Frage nach den Kosten von Kammerjägern und Schädlingsbekämpfern gibt es häufig nur sehr zurückhaltende Aussagen. Das liegt nicht daran, dass die Preise geheim gehalten werden sollen, sondern vielmehr an der Schwierigkeit, pauschale Aussagen ohne eine Vor-Ort-Besichtigung zu treffen. Grundlage einer exakten Kalkulation ist immer die Sichtung und professionelle Beurteilung des Schädlingsbefalls. Es gibt einige wichtige Faktoren und Indikatoren, die für eine Befallsbeurteilung entscheidend sind:
- Um was für einen Schädlingsbefall handelt es sich?
- Wie stark sind der Befall und die Ausbreitung?
- Wie ist die örtliche Situation – wo befindet sich der Befall?
- Sind neben dem sichtbaren Bereich auch noch weitere Teile des Gebäudes oder des Geländes betroffen?
- Welche individuellen Gegebenheiten liegen vor (z. B. Alter, Struktur oder Aufbau von Gebäuden)?
- Welche Mittel sind zur Bekämpfung notwendig?
- Gibt es präventive Maßnahmen, die eingeleitet werden sollten?
Wir verstehen, dass es für Betroffene frustrierend sein kann, keine klaren Informationen zu finden. Deshalb finden Sie im Folgenden einige vereinfachte Rechenbeispiele anhand verschiedener Schädlinge.
BIOTEC BLOG
Was kostet professionelle Schädlingsbekämpfung?
Auch wenn, wie bereits erläutert, eine exakte Preisschätzung erst nach einer Besichtigung und fachmännischen Beurteilung möglich ist, kann man folgende Kosten als erste Einschätzung für Privathaushalte heran ziehen:
- Wespen ab ca. 100 Euro
- Flöhe, Mäuse und Ratten ab ca. 150 Euro
- Marder, Kakerlaken und Bettwanzen ab etwa 200 Euro
Die Kosten der Schädlingsbekämpfung können je nach individueller Situation abweichen.
Beispiel: Wespennest. Ein Wespennest sollten Sie unter keinen Umständen selbst entfernen. Eine professionelle Beseitigung kostet in der Regel etwas mehr als 100 Euro für Anfahrt und Entfernung – vorausgesetzt, es werden keine besonderen Hilfsmittel wie ein Gerüst oder eine Hebebühne benötigt.
Sonderfall Mietwohnungen
Hier sind die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung in der Regel vom Vermieter zu tragen, jedoch gibt es Ausnahmen. Deshalb gilt in diesem Fall: zunächst den Vermieter benachrichtigen, damit er einen Schädlingsbekämpfer beauftragen kann. Engagieren Sie nicht eigenmächtig einen Fachmann für Schädlingsbekämpfung, die Kosten müssten Sie sonst gegebenenfalls selbst tragen. Bevor Sie also selbst aktiv werden, sollten Sie sich ausführlich über Ihre Rechte informieren, um lästigen Rechtsstreitigkeiten zu entgehen.
Was kostet schädlingsbekämpfung?
Passende Preismodelle für jedes Unternehmen
Eine exakte Kosteneinschätzung ist immer abhängig von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgröße, Gegebenheiten und Anforderungen der Branche. Mit unseren verschiedenen Paketen und Angeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den für Ihr Unternehmen passenden Umfang zu bewerten.
BIOTEC BLOG
Weitere Beispiele für Kosten der Schädlingsbekämpfung
Professionelle Rattenbekämpfung
Ratten bringen mehrere Besonderheiten und Herausforderungen mit sich. Sie richten enormen Schaden an, vermehren sich rasend schnell und sind zudem extrem anpassungsfähig und intelligent. Bei einem Schädlingsbefall durch Ratten sind absolute Vorsicht und eine gründliche Begutachtung des Grundstücks, der Gebäude oder des Geländes unerlässlich.
Doch was macht die Ratte so gefährlich? Ratten suchen sich für ihre Nester schwer zugängliche Bereiche und gelangen durch Baumängel, kleine Lücken oder Ritzen, oder über Rohre und die Kanalisation in Gebäude oder auf Grundstücke. Die Kosten, die bei der Rattenbekämpfung entstehen, sind so individuell wie die Gegebenheiten vor Ort. Je nach Stärke des Befalls reicht ein einmaliger Einsatz häufig nicht aus, sodass eine mehrmalige Nachbehandlung erforderlich sein kann. So können die Kosten der Schädlingsbekämpfung schnell auf 400 Euro und mehr steigen. Schnelles Handeln ist hier unbedingt notwendig, um dem Befall frühzeitig entgegenzuwirken und potenzielle Lücken zu schließen.
Professionelle Kakerlakenbekämpfung
Kakerlaken gehören zu den schwierigsten und hartnäckigsten Ungeziefern, bei denen der Einsatz professioneller Schädlingsbekämpfung unbedingt ratsam ist. Hier lassen sich die Kosten nur sehr schwer einschätzen, denn ein Befall durch Kakerlaken findet unter der Oberfläche statt. Je mehr Versteckmöglichkeiten und Schlupflöcher verfügbar sind, zum Beispiel in Altbauten, desto aufwändiger ist das Aufspüren und Beseitigen. Meist sind bei dieser Art der Schädlingsbekämpfung sogar mehrere Einsätze notwendig. Kosten von 200 Euro sind normal, können aber bei mehrmaligen Behandlungen auf 400 Euro und mehr steigen. Diese Kosten entstehen auch bei weniger starkem Schädlingsbefall, da sich Kakerlaken gern in jedem Winkel Nester bauen, die sie in der Nähe ihrer Nahrungsquellen finden. Wir raten deshalb von eigenständigen Versuchen der Bekämpfung ab.
Sollten Sie dennoch versuchen, die Kakerlaken selbst zu bekämpfen, gibt es einige Dinge zu beachten. Die Kakerlake zeichnet sich unter anderem dadurch aus, schnell Resistenzen zu entwickeln. Was anfangs noch geholfen hat, kann bei häufigem Einsatz an Wirkung verlieren. Außerdem ist die Reproduktionsrate sehr hoch. Man muss zügig und konsequent gegen die Schädlinge vorgehen, sonst steigen die Kosten für die Schädlingsbekämpfung immer weiter und es gibt keinen echten Fortschritt. Informieren Sie sich deshalb vorher genau und konsultieren Sie einen Experten für Schädlingsbekämpfung.
BIOTEC BLOG
Vorratsschädlinge bekämpfen und vorbeugen
Sobald erste Anzeichen einer Lebensmittelschädlingsplage erkennbar werden, ist es wichtig, sofort Schritte zur Bekämpfung und Beseitigung einzuleiten. Sowohl die betroffenen Lebensmittel als auch die Schädlinge müssen vollständig entfernt werden, damit der Raum zur Lagerung von Lebensmitteln wieder nutzbar ist. Folgende Möglichkeiten stehen bei der Beseitigung von Vorratsschädlingen zur Verfügung:
- Natürliche Bekämpfung wie Heißluftverfahren. Denn in den meisten Fällen helfen biologische Verfahren, um Ungeziefer im Haus langfristig abzuwehren. Der Vorteil von biologischen Verfahren ist, dass sie auf alle Entwicklungsstadien von zum Beispiel Lebensmittelmotten wirken, ohne dass Gift eingesetzt werden muss.
- Ebenso können auch Pheromonfallen eine hohe Wirkung erzielen. Sie locken mit Sexualduftstoffen beispielsweise Motten-Männchen an, die in den Fallen sterben. Die Eier der Weibchen werden nicht mehr befruchtet und die Schädlinge sterben aus.
- Als letzte Möglichkeit sollte eine chemische Bekämpfung in Betracht gezogen werden. Im Gegensatz zu biologischen Methoden wirken synthetisch hergestellte Gifte sofort, können aber leider auch den Menschen oder Haustieren schaden.
Vorratsschädlingen vorbeugen
Bevor es notwendig wird, Vorratsschädlinge bekämpfen zu müssen, können folgende Maßnahmen dafür sorgen, dass es erst gar nicht zu einer solchen Plage kommt:
- Fast alle Schädlinge lieben es feucht und warm. Lüften Sie deshalb Schlafzimmer, Bäder und Küchen sowie Vorratsschränke regelmäßig.
- Häufig gelangt das Ungeziefer durch Ritzen und Löcher ins Haus. Um dies zu vermeiden, sollten Sie diese Stellen mit Fugenkitt oder Spachtelmasse verschließen.
- Montieren Sie Fliegengitter an Fenstern und verhindern Sie somit, dass Fliegen, Mücken oder Ameisen in die Zimmer kommen.
- Ungeziefer empfindet ätherische Öle als äußerst unangenehm. Duftsäckchen mit Lavendel, Zitrone, aber auch Lorbeeren oder Wacholder helfen, das Ungeziefer abzuschrecken.
- Entfernen Sie Brotkrümel, Mehlstaub und andere Reste sofort.
- Lagern Sie Lebensmittel in verschlossenen Gläsern, Dosen oder Flaschen. Denn durch Papier kann sich Ungeziefer problemlos durchbeißen.
- Säubern Sie den Schlafplatz Ihres Hundes oder Ihrer Katze regelmäßig. Denn Haare und Hautschuppen dienen zum Beispiel Hausstaubmilben als Nahrung.
Weitere aktuelle Beiträge
Kosten der Schädlingsbekämpfung
Kein Unternehmen möchte Schädlinge im Unternehmen, viele arbeiten bereits präventiv. Doch was, wenn es den eigenen Betrieb doch trifft? Um wirtschaftliche Schäden zu vermeiden ist schnelles Handeln entscheidend. Je frühzeitiger Maßnahmen eingeleitet werden können, desto effektiver können diese umgesetzt werden und Folgekosten vermeiden. Auf die Frage was ein Schädlingsbekämpfer kosten könnte, wollen wir näher eingehen.
Lebensmittelhygiene für Industrie und Handel
Was bedeutet Lebensmittelhygiene und was gehört zur Produkthygiene? Welche Regeln gilt es zu beachten und welche gesetzlichen Pflichten gibt es? Alle Infos finden Sie hier!
Was ist HACCP und welche Bedeutung hat es für die Lebensmittelindustrie?
Für Lebensmittelbetriebe und Lebensmittelhersteller gibt es keine Alternative zur Einhaltung und Umsetzung der Gesetze und Anforderungen zur Lebensmittelhygiene.
In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Hygienevorschriften- und Gesetze welche Vorteile digitale Lösungen haben.
WIE GEHT ES JETZT WEITER?
Sprechen Sie mit unseren Experten
In einem kurzen Telefonat helfen wir Ihnen gerne weiter, um alle Ihre Fragen zu klären und gemeinsam eine Lösung für Ihren Betrieb zu finden – wir freuen uns auf Sie!
Biotec Klute Zentrale
Wie können wir helfen?
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
- +495251 691610
- info@biotec-klute.de
- Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr - 16:30 Uhr